- verschlingen [auch fig.]
- поглъщам [също и прен.]
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Schlangen — (Ophidia, Serpentes, hierzu die Tafeln »Schlangen I III«), Ordnung der Reptilien, beschuppte Tiere mit langem. Leib, fast alle ohne Beine und alle ohne Schultergürtel. Der Kopf ist bei manchen vom Rumpf nicht deutlich abgesetzt. Sie vermögen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pelikan [1] — Pelikan (Kropfgans, Beutelgans, Pelecanus L.), Gattung der Schwimmvögel aus der Familie der Pelikane (Pelicanidae), große, anscheinend schwerfällige Vögel mit gestrecktem Körper, langem, dünnem Hals, kleinem Kopf und langem, geradem Schnabel. Der … Meyers Großes Konversations-Lexikon
auffressen — verschlingen; vertilgen; hinunterschlingen; fressen; verputzen (umgangssprachlich) * * * auf|fres|sen [ au̮ffrɛsn̩], frisst auf, fraß auf, aufgefressen <tr.; hat: 1. ganz und gar fressen: die Ziege fraß die Blätter auf; (derb von Menschen) du… … Universal-Lexikon
Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; … Universal-Lexikon
Moloch — Mo|loch 〈a. [ mɔ̣ ] m. 1〉 1. 〈sinnbildl. für〉 das Unersättliche, unersättl. Macht 2. 〈fig.〉 riesiges, unbeherrschbares Gebilde, das alles um sich herum zu verschlingen droht 3. 〈Zool.〉 austral. Agame mit krötenähnlichem Leib u. rundem, kurzem… … Universal-Lexikon
Fische [2] — Fische (Pisces, hierzu Tafel »Fische I IV« und Tafel »Prachtfische der südlichen Meere« in Farbendruck), Gruppe der Wirbeltiere. Skelett des Barsches (Perca fluviatilis). Durch die in Flossen umgewandelten Gliedmaßen, die unpaaren Flossenkämme… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Frösche — (schwanzlose Lurche, Batrachier, Anūra [Ecaudata], Batrachia, hierzu Tafel »Frösche I u. II«), Ordnung der Amphibien (s.d.), gedrungen gebaute, nackthäutige Tiere ohne Schwanz, mit vier Beinen, von denen die hintern, durch besondere Länge und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Huhn — (Kammhuhn, Gallus L.), Gattung der Hühnervögel aus der Familie der Fasanen (Phasianidae), Vögel mit fleischig häutigem Kamm und zwei Kinn oder Kehllappen (an beiden Unterkiefern, selten nur einem in der Mitte des Kinnes). Die Flügel sind kurz und … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eulen [1] — Eulen (Strigidae, hierzu Tafel »Eulen«), Familie der Raubvögel, Vögel mit kurzem, gedrungenem Leib, großem, dicht befiedertem Kopf, oft mit Ohrbüscheln, kurzem, kräftigem, abwärts gebogenem, kurzhakigem, zahnlosem Schnabel, kurzer Wachshaut,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
fressen — verspachteln (umgangssprachlich); weghauen (umgangssprachlich); speisen; Nahrung aufnehmen; verzehren; in sich hinein schaufeln (umgangssprachlich); spachteln (umgangssprachlich); verspeisen; … Universal-Lexikon
Waschen — Die Reinigung von Wäsche, Vorhängen, Gewebestücken aller Art geschieht im Großbetrieb unter Anwendung von Wasser, Wasserdampf und maschinellen Einrichtungen (Dampfwäscherei, mechanische, maschinelle Wäscherei). Man sortiert die Stücke nach ihrer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon